Difference between revisions of "Skoltsaamische Phonologie"

From Glottopedia
Jump to navigation Jump to search
m (→‎Konsonanteninventar: Added link.)
m (Added internal links.)
Line 2: Line 2:
  
 
==Konsonanteninventar==
 
==Konsonanteninventar==
Das Skoltsaamische zählt 29 [[Konsonant | Konsonantenphoneme]]. Davon sind acht Plosive, zehn Frikative, je vier Affrikaten und Nasale, zwei Laterale und ein Vibrant.
+
Das Skoltsaamische zählt 29 [[Konsonant|Konsonantenphoneme]]. Davon sind acht [[Plosive]], zehn [[Frikativ|Frikative]], je vier [[Affricate|Affrikaten]] und [[Nasal|Nasale]], zwei [[Lateral|Laterale]] und ein [[Trill|Vibrant]].
Hinzu kommen zwei Approximanten.
+
Hinzu kommen zwei [[Approximant|Approximanten]].
  
 
{| class="prettytable" style="text-align:center"
 
{| class="prettytable" style="text-align:center"
Line 75: Line 75:
  
  
Auffällig ist die große Zahl von palatalen Konsonanten (sechs). Aus Sicht des Deutschen ist unter anderem auch die Unterscheidung zwischen dem palatalen Verschlusslaut / k / und seinem velaren Pendant / c / interessant. Letzterer kommt zwar auch im Deutschen vor (vgl. "Kiel" vs. "Kuh"), besitzt jedoch keinen Phonemstatus. Die dem Deutschen unbekannten Frikative sind die stimmhafte Variante des Ach-Lauts / ɣ / sowie der palatale Frikativ / ʝ /. Ferner sind der palatale Lateral / ʎ / und der palatale Nasal / ɲ / zu erwähnen.
+
Auffällig ist die große Zahl von [[palatal|palatalen]] Konsonanten (sechs). Aus Sicht des Deutschen ist unter anderem auch die Unterscheidung zwischen dem palatalen Verschlusslaut / k / und seinem velaren Pendant / c / interessant. Letzterer kommt zwar auch im Deutschen vor (vgl. "Kiel" vs. "Kuh"), besitzt jedoch keinen [[Phonem|Phonemstatus]]. Die dem Deutschen unbekannten Frikative sind die stimmhafte Variante des Ach-Lauts / ɣ / sowie der palatale Frikativ / ʝ /. Ferner sind der palatale Lateral / ʎ / und der palatale Nasal / ɲ / zu erwähnen.
  
 
==Vokalinventar==
 
==Vokalinventar==
  
Es gibt neun Vokale. Die dem Deutschen unbekannten sind das zentrale / ɐ / sowie der Schwa-Laut / ɤ /.
+
Es gibt neun [[Vokal|Vokale]]. Die dem Deutschen unbekannten sind das zentrale / ɐ / sowie der [[Schwa|Schwa-Laut]] / ɤ /.
  
 
{| class="prettytable" style="text-align:center"
 
{| class="prettytable" style="text-align:center"
Line 130: Line 130:
  
  
In der einschlägigen Literatur wird zudem die Frage diskutiert, ob es eine phonologische Unterscheidung zwischen einem offenen und einem geschlossenen ''e'' gibt, also / ɛ / vs. / e /. Nach allgemeiner Auffassung gibt es jedoch keine echten Minimalpaare, da die Unterscheidung nur in palatalisierten Segmenten vorkommt. Es handelt es sich also um Allophone.
+
In der einschlägigen Literatur wird zudem die Frage diskutiert, ob es eine phonologische Unterscheidung zwischen einem offenen und einem geschlossenen ''e'' gibt, also / ɛ / vs. / e /. Nach allgemeiner Auffassung gibt es jedoch keine echten [[Minimal pair|Minimalpaare]], da die Unterscheidung nur in palatalisierten Segmenten vorkommt. Es handelt es sich also um [[Allophone]].
  
 
==Typologischer Vergleich==
 
==Typologischer Vergleich==
  
Im ''World Atlas of Language Structures'' ([http://wals.info/ WALS]) ist Skoltsaamisch nicht vertreten.
+
Im ''World Atlas of Language Structures'' ([http://wals.info/ WALS]) ist [[Skoltsaamisch]] nicht vertreten.
  
Wendet man die WALS-Kriterien an, so ergibt sich für das Feature [http://wals.info/feature/1A?s=20&z5=3000&z1=2999&z4=2998&z2=2997&z3=2996&tg_format=map&v1=c00d&v2=c99f&v3=cfff&v4=cf6f&v5=cd00 ''Consonant Inventories''] der Wert "moderately large". Damit steht Skoltsaamisch zumidnest geografisch relativ isoliert da. Südsaamisch ("Central South Saami") hat "large", Finnisch hat "moderately small", Norwegisch hat "average". Russisch und Ungarisch hingegen haben denselben Wert wie Skoltsaamisch.
+
Wendet man die WALS-Kriterien an, so ergibt sich für das Feature [http://wals.info/feature/1A?s=20&z5=3000&z1=2999&z4=2998&z2=2997&z3=2996&tg_format=map&v1=c00d&v2=c99f&v3=cfff&v4=cf6f&v5=cd00 ''Consonant Inventories''] der Wert "moderately large". Damit steht Skoltsaamisch zumidnest geografisch relativ isoliert da. [[South Saami|Südsaamisch]] ("Central South Saami") hat "large", Finnisch hat "moderately small", Norwegisch hat "average". Russisch und Ungarisch hingegen haben denselben Wert wie Skoltsaamisch.
  
Für das Feature [http://wals.info/feature/2A?s=20&z1=3000&z3=2999&z2=2998&tg_format=map&v1=c00d&v2=cfff&v3=cd00 ''Vowel Quality Inventories''] ergibt sich der Wert "Large". Hier haben Finnisch und Ungarisch denselben Wert, Südsaamisch und Russisch hingegen nur "average". Dies sind auch die einzigen beiden Werte, die in Europa vertreten sind. Sprachen mit dem Wert "Small" sind in Europa nicht vertreten.
+
Für das Feature [http://wals.info/feature/2A?s=20&z1=3000&z3=2999&z2=2998&tg_format=map&v1=c00d&v2=cfff&v3=cd00 ''Vowel Quality Inventories''] ergibt sich der Wert "Large". Hier haben Finnisch und Ungarisch denselben Wert, [[South Saami|Südsaamisch]] und Russisch hingegen nur "average". Dies sind auch die einzigen beiden Werte, die in Europa vertreten sind. Sprachen mit dem Wert "Small" sind in Europa nicht vertreten.
  
 
Das dritte Feature ([http://wals.info/feature/3A?s=20&z1=3000&z5=2999&z2=2998&z4=2997&z3=2996&tg_format=map&v1=c00d&v2=c99f&v3=cfff&v4=cf6f&v5=cd00 ''Consonant-Vowel Ratio'']) bezeichnet das Verhältnis von Vokal- zu Konsonantenzahl. Hier ergibt sich für Skoltsaamisch der Wert "average", wodurch es sich ein weiteres Mal von seinen nächsten (geografischen) Nachbarn unterscheidet. Südsaamisch und Russisch haben ein sehr hohes Gefälle, Finnisch und Norwegisch hingegen "moderately small". Ungarisch hat zum dritten Mal denselben Wert wie Skoltsaamisch und ist somit unter den genetisch verwandten Sprachen am besten mit Skoltsaamisch zu vergleichen.
 
Das dritte Feature ([http://wals.info/feature/3A?s=20&z1=3000&z5=2999&z2=2998&z4=2997&z3=2996&tg_format=map&v1=c00d&v2=c99f&v3=cfff&v4=cf6f&v5=cd00 ''Consonant-Vowel Ratio'']) bezeichnet das Verhältnis von Vokal- zu Konsonantenzahl. Hier ergibt sich für Skoltsaamisch der Wert "average", wodurch es sich ein weiteres Mal von seinen nächsten (geografischen) Nachbarn unterscheidet. Südsaamisch und Russisch haben ein sehr hohes Gefälle, Finnisch und Norwegisch hingegen "moderately small". Ungarisch hat zum dritten Mal denselben Wert wie Skoltsaamisch und ist somit unter den genetisch verwandten Sprachen am besten mit Skoltsaamisch zu vergleichen.
Line 144: Line 144:
 
==Diphthonge==
 
==Diphthonge==
  
Die Zahl der distinktiven Diphthonge im Skoltsaamischen liegt bei 8:  
+
Die Zahl der distinktiven [[Diphthong|Diphthonge]] im Skoltsaamischen liegt bei 8:  
  
 
{| class="wikitable IPA" border="1"
 
{| class="wikitable IPA" border="1"
Line 195: Line 195:
 
[[File:Diphthonge Skoltsaamisch.jpg]] <ref>Feist 2010: 75. </ref>
 
[[File:Diphthonge Skoltsaamisch.jpg]] <ref>Feist 2010: 75. </ref>
  
Die umgekehrte Kombination ergibt keinen echten Diphthong: Wenn / i / oder / u / an zweiter Stelle stehen, ensteht dort ein Halbkonsonant / j / bzw. / w /.
+
Die umgekehrte Kombination ergibt keinen echten Diphthong: Wenn / i / oder / u / an zweiter Stelle stehen, ensteht dort ein [[Approximant|Halbkonsonant]] / j / bzw. / w /.
  
Die Diphthonge stellen ein Problem dar, wenn es um die Frage der phonologischen Länge geht. Lange Vokale und lange Konsonanten werden für gewöhnlich durch doppelte Grapheme dargestellt. Da Diphthonge aus zwei Vokalen bestehen, müssten sie eigentlich immer lang sein, was jedoch nicht der Fall ist. Die allgemeine Orthographie, die ansonsten recht zuverlässig auf die Aussprache schließen lässt, gibt keinen Hinweis auf die Länge von Diphthongen.
+
Die Diphthonge stellen ein Problem dar, wenn es um die Frage der phonologischen Länge geht. Lange Vokale und lange Konsonanten werden für gewöhnlich durch doppelte [[Grapheme]] dargestellt. Da Diphthonge aus zwei Vokalen bestehen, müssten sie eigentlich immer lang sein, was jedoch nicht der Fall ist. Die allgemeine Orthographie, die ansonsten recht zuverlässig auf die Aussprache schließen lässt, gibt keinen Hinweis auf die Länge von Diphthongen.
  
Diphthonge werden so stark von der Palatalisierung (s.u.) beeinflusst, dass sich bei einigen die Orthographie ändert.
+
Diphthonge werden so stark von der [[Palatalization|Palatalisierung]] (s.u.) beeinflusst, dass sich bei einigen die Orthographie ändert.
  
 
[[File:Diphthonge2 Skoltsaamischjpg.jpeg]] <ref>Feist 2010: 76. </ref>
 
[[File:Diphthonge2 Skoltsaamischjpg.jpeg]] <ref>Feist 2010: 76. </ref>
  
Dies gilt allerdings nicht für alle, was logisch nicht nachvollziehbar ist. Gerade die Kombinationen ''iõ'' und ''uõ'' verändern sich unter dem Einfluss der Palatalisierung so stark, dass eine eigene Schreibweise angebracht wäre. Zugleich kann jedoch argumentiert werden, dass es sich in jedem Fall nur um palatalisierte Allophone handelt und dass eine Anpassung der Orthographie generell nicht notwendig ist.
+
Dies gilt allerdings nicht für alle, was logisch nicht nachvollziehbar ist. Gerade die Kombinationen ''iõ'' und ''uõ'' verändern sich unter dem Einfluss der Palatalisierung so stark, dass eine eigene Schreibweise angebracht wäre. Zugleich kann jedoch argumentiert werden, dass es sich in jedem Fall nur um palatalisierte [[Allophone]] handelt und dass eine Anpassung der Orthographie generell nicht notwendig ist.
  
 
==Palatalisierung==
 
==Palatalisierung==
  
Die Palataliersierung phonologischer Segmente ist im Skoltsaamischen ein distinktives Merkmal, d.h. es treten viele Minimalpaare auf, in denen die Bedeutungsunterscheidung allein von der palatalisierten Aussprache getragen wird. Dieses Phänomen ist nicht zu verwechseln mit den generell palatal ausgesprochenen Konsonanten, die im Skoltsaamischen recht häufig sind. Bei der Palatalisierung handelt es sich um eine ''sekundäre Artikulationsweise'' für viele andere Konsonanten und Vokale, bei der sich die Zunge dem harten Gaumen weiter annähert als gewöhnlich.
+
Die Palataliersierung phonologischer Segmente ist im Skoltsaamischen ein distinktives Merkmal, d.h. es treten viele [[Minimal pair|Minimalpaare]] auf, in denen die Bedeutungsunterscheidung allein von der palatalisierten Aussprache getragen wird. Dieses Phänomen ist nicht zu verwechseln mit den generell palatal ausgesprochenen Konsonanten, die im Skoltsaamischen recht häufig sind. Bei der Palatalisierung handelt es sich um eine ''sekundäre Artikulationsweise'' für viele andere Konsonanten und Vokale, bei der sich die Zunge dem [[Hard Palate|harten Gaumen]] weiter annähert als gewöhnlich.
  
In der Orthographie wird die Palatalisierung durch einen den akuten Akzent (´) dargestellt. Der Akzent wird zwischen dem betonten Vokal und dem darauf folgenden Konsonanten einer Silbe platziert (Bsp.: ''mââ´nn'' „Ei“).
+
In der Orthographie wird die Palatalisierung durch einen den akuten Akzent (´) dargestellt. Der Akzent wird zwischen dem betonten Vokal und dem darauf folgenden Konsonanten einer [[Syllable|Silbe]] platziert (Bsp.: ''mââ´nn'' „Ei“).
  
Das Auftreten der Palatalisierung hängt mit der Präsenz von / i / oder / e / in der darauf folgenden Silbe zusammen. Als Suffix können diese Vokale die Palatalisierung auslösen: ''jokk'' (Fluss.SG.NOM) > ''jo´ǩǩe'' (Fluss.SG.ILL).
+
Das Auftreten der Palatalisierung hängt mit der Präsenz von / i / oder / e / in der darauf folgenden Silbe zusammen. Als [[Suffix]] können diese Vokale die Palatalisierung auslösen: ''jokk'' (Fluss.SG.NOM) > ''jo´ǩǩe'' (Fluss.SG.ILL).
  
 
Umgekehrt können andere Vokale als Suffix die Palatalisierung aufheben: ''lå´dd'' (Vogel.SG.NOM) > ''lådda'' (Vogel.SG.ILL).
 
Umgekehrt können andere Vokale als Suffix die Palatalisierung aufheben: ''lå´dd'' (Vogel.SG.NOM) > ''lådda'' (Vogel.SG.ILL).
  
Darüber hinaus gibt es viele Fälle, in denen die skoltsaamische Palatalisierung anzeigt, dass es an der entsprechenden Stelle im Protosaamischen ein auslautendes langes ''ē'' gab, das durch Apokope weggefallen ist: ''lontē'' > ''lå´dd'' (Vogel);  ''monē'' > ''mââ´nn'' (Ei).
+
Darüber hinaus gibt es viele Fälle, in denen die skoltsaamische Palatalisierung anzeigt, dass es an der entsprechenden Stelle im Protosaamischen ein auslautendes langes ''ē'' gab, das durch [[Apocope|Apokope]] weggefallen ist: ''lontē'' > ''lå´dd'' (Vogel);  ''monē'' > ''mââ´nn'' (Ei).
  
Diskutabel ist, ob es sich bei der phonologischen Umsetzung der Palatalisierung um ein segmentales oder ein suprasegmentales Phänomen handelt. Im Allgemeinen wird sie als suprasegmental analysiert, d.h. es wird nicht nur ein Lautsegment palatalisiert (also ein Konsonant oder Konsonantencluster) sondern auch der davor stehende Vokal. Vollständig bewiesen ist dies jedoch nicht. Man könnte auch argumentieren, dass der Vokal aus rein physiologischen Gründen assimiliert wird, ohne voll von der Palatalisierung betroffen zu sein. Unterstützt wird diese These durch spektrographische Analysen, die zeigen, dass die Palatalisierung erst während der Artikulation des Vokals einsetzt, also nicht von Anfang an.
+
Diskutabel ist, ob es sich bei der phonologischen Umsetzung der Palatalisierung um ein segmentales oder ein suprasegmentales Phänomen handelt. Im Allgemeinen wird sie als suprasegmental analysiert, d.h. es wird nicht nur ein Lautsegment palatalisiert (also ein Konsonant oder Konsonantencluster) sondern auch der davor stehende Vokal. Vollständig bewiesen ist dies jedoch nicht. Man könnte auch argumentieren, dass der Vokal aus rein physiologischen Gründen assimiliert wird, ohne voll von der Palatalisierung betroffen zu sein. Unterstützt wird diese These durch [[Spectrogram|spektrographische Analysen]], die zeigen, dass die Palatalisierung erst während der Artikulation des Vokals einsetzt, also nicht von Anfang an.
  
 
Andererseits spricht auch viel für die suprasegmentale Einschätzung. Wie oben erwähnt ist der hintere Teil von Diphthongen sehr stark von der Palatalisierung betroffen. Zugleich kann man zeigen, dass der vordere Teil von Konsonantenclustern, die nach dem Palatalisierungszeichen stehen, stärker palatalisiert ist als der hintere. Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse, so erscheint die suprasegmentale These einleuchtend.
 
Andererseits spricht auch viel für die suprasegmentale Einschätzung. Wie oben erwähnt ist der hintere Teil von Diphthongen sehr stark von der Palatalisierung betroffen. Zugleich kann man zeigen, dass der vordere Teil von Konsonantenclustern, die nach dem Palatalisierungszeichen stehen, stärker palatalisiert ist als der hintere. Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse, so erscheint die suprasegmentale These einleuchtend.

Revision as of 09:29, 6 February 2013

Diese Seite widmet sich der segmentalen Phonologie des Skoltsaamischen.

Konsonanteninventar

Das Skoltsaamische zählt 29 Konsonantenphoneme. Davon sind acht Plosive, zehn Frikative, je vier Affrikaten und Nasale, zwei Laterale und ein Vibrant. Hinzu kommen zwei Approximanten.

  Labial Dental Alveolar Postalveolar Palatal Velar
Plosive p, b t, d     c, ɟ k, g  
Affrikaten     ts, dz tʃ, dʒ    
Frikative f, v ð s, z ʃ, ʒ ʝ x, ɣ
Nasale m n     ɲ ŋ
Laterale     l      
Vibranten     r      
Approximanten         j w


Auffällig ist die große Zahl von palatalen Konsonanten (sechs). Aus Sicht des Deutschen ist unter anderem auch die Unterscheidung zwischen dem palatalen Verschlusslaut / k / und seinem velaren Pendant / c / interessant. Letzterer kommt zwar auch im Deutschen vor (vgl. "Kiel" vs. "Kuh"), besitzt jedoch keinen Phonemstatus. Die dem Deutschen unbekannten Frikative sind die stimmhafte Variante des Ach-Lauts / ɣ / sowie der palatale Frikativ / ʝ /. Ferner sind der palatale Lateral / ʎ / und der palatale Nasal / ɲ / zu erwähnen.

Vokalinventar

Es gibt neun Vokale. Die dem Deutschen unbekannten sind das zentrale / ɐ / sowie der Schwa-Laut / ɤ /.

  vorne zentral hinten
ung. ger. ung. ger.
geschlossen i       u
halb geschlossen e       o
mittel     ɤ    
halb offen æ   ɐ    
offen       ɑ ɒ


In der einschlägigen Literatur wird zudem die Frage diskutiert, ob es eine phonologische Unterscheidung zwischen einem offenen und einem geschlossenen e gibt, also / ɛ / vs. / e /. Nach allgemeiner Auffassung gibt es jedoch keine echten Minimalpaare, da die Unterscheidung nur in palatalisierten Segmenten vorkommt. Es handelt es sich also um Allophone.

Typologischer Vergleich

Im World Atlas of Language Structures (WALS) ist Skoltsaamisch nicht vertreten.

Wendet man die WALS-Kriterien an, so ergibt sich für das Feature Consonant Inventories der Wert "moderately large". Damit steht Skoltsaamisch zumidnest geografisch relativ isoliert da. Südsaamisch ("Central South Saami") hat "large", Finnisch hat "moderately small", Norwegisch hat "average". Russisch und Ungarisch hingegen haben denselben Wert wie Skoltsaamisch.

Für das Feature Vowel Quality Inventories ergibt sich der Wert "Large". Hier haben Finnisch und Ungarisch denselben Wert, Südsaamisch und Russisch hingegen nur "average". Dies sind auch die einzigen beiden Werte, die in Europa vertreten sind. Sprachen mit dem Wert "Small" sind in Europa nicht vertreten.

Das dritte Feature (Consonant-Vowel Ratio) bezeichnet das Verhältnis von Vokal- zu Konsonantenzahl. Hier ergibt sich für Skoltsaamisch der Wert "average", wodurch es sich ein weiteres Mal von seinen nächsten (geografischen) Nachbarn unterscheidet. Südsaamisch und Russisch haben ein sehr hohes Gefälle, Finnisch und Norwegisch hingegen "moderately small". Ungarisch hat zum dritten Mal denselben Wert wie Skoltsaamisch und ist somit unter den genetisch verwandten Sprachen am besten mit Skoltsaamisch zu vergleichen.

Diphthonge

Die Zahl der distinktiven Diphthonge im Skoltsaamischen liegt bei 8:

front front to central back to front back to central back
close to close-mid   iɤ ()   uɤ ()
close to open-mid   iɐ ()   uɐ () uɒ ()
close to open uæ ()
close-mid to open-mid eɐ ()
close-mid to open eæ ()


Es handelt sich ausschließlich um öffnende Diphthonge, d.h. um solche, die mit einem geschlossenen oder halb geschlossenen Vokal beginnen und sich zu einem offeneren Vokal bewegen. Dies wird bei Tim Feist (2010) sehr anschaulich dargestellt:

Diphthonge Skoltsaamisch.jpg [1]

Die umgekehrte Kombination ergibt keinen echten Diphthong: Wenn / i / oder / u / an zweiter Stelle stehen, ensteht dort ein Halbkonsonant / j / bzw. / w /.

Die Diphthonge stellen ein Problem dar, wenn es um die Frage der phonologischen Länge geht. Lange Vokale und lange Konsonanten werden für gewöhnlich durch doppelte Grapheme dargestellt. Da Diphthonge aus zwei Vokalen bestehen, müssten sie eigentlich immer lang sein, was jedoch nicht der Fall ist. Die allgemeine Orthographie, die ansonsten recht zuverlässig auf die Aussprache schließen lässt, gibt keinen Hinweis auf die Länge von Diphthongen.

Diphthonge werden so stark von der Palatalisierung (s.u.) beeinflusst, dass sich bei einigen die Orthographie ändert.

Diphthonge2 Skoltsaamischjpg.jpeg [2]

Dies gilt allerdings nicht für alle, was logisch nicht nachvollziehbar ist. Gerade die Kombinationen und verändern sich unter dem Einfluss der Palatalisierung so stark, dass eine eigene Schreibweise angebracht wäre. Zugleich kann jedoch argumentiert werden, dass es sich in jedem Fall nur um palatalisierte Allophone handelt und dass eine Anpassung der Orthographie generell nicht notwendig ist.

Palatalisierung

Die Palataliersierung phonologischer Segmente ist im Skoltsaamischen ein distinktives Merkmal, d.h. es treten viele Minimalpaare auf, in denen die Bedeutungsunterscheidung allein von der palatalisierten Aussprache getragen wird. Dieses Phänomen ist nicht zu verwechseln mit den generell palatal ausgesprochenen Konsonanten, die im Skoltsaamischen recht häufig sind. Bei der Palatalisierung handelt es sich um eine sekundäre Artikulationsweise für viele andere Konsonanten und Vokale, bei der sich die Zunge dem harten Gaumen weiter annähert als gewöhnlich.

In der Orthographie wird die Palatalisierung durch einen den akuten Akzent (´) dargestellt. Der Akzent wird zwischen dem betonten Vokal und dem darauf folgenden Konsonanten einer Silbe platziert (Bsp.: mââ´nn „Ei“).

Das Auftreten der Palatalisierung hängt mit der Präsenz von / i / oder / e / in der darauf folgenden Silbe zusammen. Als Suffix können diese Vokale die Palatalisierung auslösen: jokk (Fluss.SG.NOM) > jo´ǩǩe (Fluss.SG.ILL).

Umgekehrt können andere Vokale als Suffix die Palatalisierung aufheben: lå´dd (Vogel.SG.NOM) > lådda (Vogel.SG.ILL).

Darüber hinaus gibt es viele Fälle, in denen die skoltsaamische Palatalisierung anzeigt, dass es an der entsprechenden Stelle im Protosaamischen ein auslautendes langes ē gab, das durch Apokope weggefallen ist: lontē > lå´dd (Vogel); monē > mââ´nn (Ei).

Diskutabel ist, ob es sich bei der phonologischen Umsetzung der Palatalisierung um ein segmentales oder ein suprasegmentales Phänomen handelt. Im Allgemeinen wird sie als suprasegmental analysiert, d.h. es wird nicht nur ein Lautsegment palatalisiert (also ein Konsonant oder Konsonantencluster) sondern auch der davor stehende Vokal. Vollständig bewiesen ist dies jedoch nicht. Man könnte auch argumentieren, dass der Vokal aus rein physiologischen Gründen assimiliert wird, ohne voll von der Palatalisierung betroffen zu sein. Unterstützt wird diese These durch spektrographische Analysen, die zeigen, dass die Palatalisierung erst während der Artikulation des Vokals einsetzt, also nicht von Anfang an.

Andererseits spricht auch viel für die suprasegmentale Einschätzung. Wie oben erwähnt ist der hintere Teil von Diphthongen sehr stark von der Palatalisierung betroffen. Zugleich kann man zeigen, dass der vordere Teil von Konsonantenclustern, die nach dem Palatalisierungszeichen stehen, stärker palatalisiert ist als der hintere. Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse, so erscheint die suprasegmentale These einleuchtend.

References

  1. Feist 2010: 75.
  2. Feist 2010: 76.

Literaturhinweise

Links

Siehe auch