Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...uren des Gehirns und Sprache im Zentrum, spricht man von ''neurokognitiver Linguistik''. Hauptziel der Kognitiven Linguistik ist die Explikation der Spezifika der menschlichen Sprachfähigkeit (''lang
    4 KB (464 words) - 19:12, 14 October 2007
  • ...es anstrebt; schließlich auch in verschiedenen Richtungen der [[Kognitiven Linguistik]]. ...innere_sprachform.htm Innere Sprachform] in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik
    1 KB (179 words) - 07:35, 8 October 2007
  • Die kognitiven Strukturen, in denen die Kenntnisse über Abläufe von [[Ereigniss]]en und ...ehweger]]. 1991. ''Textlinguistik. Eine Einführung (= Reihe Germanistische Linguistik 115).'' Tübingen: Niemeyer.
    2 KB (246 words) - 20:20, 20 December 2007
  • ...ige (textuelle) Bedeutungen festgelegt; eine der Voraussetzungen für diese kognitiven Prozesse bildet das Lexikonwissen. *[[Schwarz, Monika]]. 1992a. ''Einführung in die Kognitive Linguistik (= UTB 1636).'' Tübingen: Francke.
    3 KB (370 words) - 20:06, 20 December 2007
  • Als [[Inferenz]]en bezeichnet man die kognitiven Prozesse in der [[rezeptiven Textverarbeitung]], bei denen die durch Textin Unter dem Begriff inferieren fasst man die kognitiven Prozesse zusammen, durch die aus [[Proposition]]en in einem Text (und den [
    5 KB (607 words) - 20:17, 20 December 2007
  • Die (vor allem in der Kognitiven Linguistik verwendete) Bezeichnung indirekte Anapher bezieht sich auf das in der [[Tex
    2 KB (273 words) - 20:17, 20 December 2007
  • ...tlett (1932) in die [[Gedächtnispsychologie]] eingeführt und wird in der [[Kognitiven Psychologie]] (Rumelhart 1980) zur Bezeichnung komplexer Wissenseinheiten v ...Schwarz spielt die [[Schematheorie]] eine wichtige Rolle in der ''[. . .] Kognitiven Textwissenschaft (und hier insbesondere in der Textverarbeitungstheorie) be
    5 KB (654 words) - 14:32, 18 December 2007
  • In der [[Kognitiven Linguistik]] wird der nicht referenzidentische Rückgriff auf einen [[Anker]] auch als
    3 KB (369 words) - 20:08, 20 December 2007
  • *''Der Terminus ´thematische Textkohärenz´ bezieht sich auf den thematisch-kognitiven Zusammenhang, den der Text zwischen den in Sätzen ausgedrückten Sachverha ...tionen. Ansätze zu ihrer Beschreibung. In Z''eitschrift für Germanistische Linguistik 11/83'', 127-148.
    5 KB (611 words) - 11:38, 14 December 2007
  • ...ng von Forschungsergebnissen der Kognitionswissenschaften, besonders der [[Kognitiven Psychologie]], bleiben textlinguistische Untersuchungen immer weniger auf d ...chieden, Ähnlichkeiten), durch Schließen und [[Inferieren]]; bei komplexen kognitiven Prozeduren sei eine Kombination beider Aktivierungsarten anzunehmen (11, 68
    6 KB (718 words) - 20:42, 13 January 2008
  • * auf der thematischen Ebene (als ''Analyse des kognitiven Zusammenhangs, den der Text zwischen den in Sätzen ausgedrückten Sachverh ...ehweger]]. 1991. ''Textlinguistik. Eine Einführung (= Reihe Germanistische Linguistik 115).'' Tübingen: Niemeyer.
    5 KB (531 words) - 14:34, 4 January 2008
  • ...tung''' bezeichnet die Gesamtheit der intentions- und interessengeleiteten kognitiven Aktivitäten bei der Integration von [[Vorwissen]] und [[Textinformation]]e *''Der Begriff der Textverarbeitung bezieht sich auf all jene kognitiven Vorgänge, die an der Aufnahme, Transformation, Organisation, Speicherung,
    8 KB (992 words) - 07:09, 10 August 2014
  • ...de Informationen) dominiert oder Selbstorganisation (durch Aktivitäten der kognitiven Systeme (weitgehend) unabhängig von der Außenwelt - konstruktivistische A ...ehweger]]. 1991. ''Textlinguistik. Eine Einführung (= Reihe Germanistische Linguistik 115).'' Tübingen: Niemeyer.
    6 KB (719 words) - 20:23, 13 January 2008
  • ...nicht nur das Merkmal eines Textes, sondern das "Ergebnis einer Reihe von kognitiven Operationen" in der Textverarbeitung ist (Schwarz 1992 a: 159). ...rner dominiert Kohärenz die Kohäsionsbeziehungen und ist ''[. . .] auf der kognitiven Ebene als das entscheidende Kriterium für Textualität anzusehen [. . .]''
    9 KB (1,072 words) - 12:36, 2 March 2018
  • ...sch, logisch oder kulturell begründet sein kann (35). (In der [[Kognitiven Linguistik]] wird dieses Phänomen inzwischen als indirekte Anapher bezeichnet; vgl. S
    5 KB (577 words) - 19:11, 13 January 2008
  • ...der [[Generativen Semantik]], der [[Situationssemantik]], der [[Kognitiven Linguistik]] oder in optimalitätstheoretischen Ansätzen (vgl. z. B. Zeevat (2000), H ...ve_semantik.htm Interpretative Semantik] in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik
    6 KB (686 words) - 14:49, 10 October 2007
  • ...er [[Inhaltbezogenen Grammatik]] oder bestimmten Ansätzen der [[Kognitiven Linguistik]], innerhalb derer sie auch erneut diskutiert wird (vgl. z.B. Lakoff 1987, ...horf_hypothese.htm Sapir-Whorf-Hypothese] in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik
    4 KB (516 words) - 21:00, 25 July 2014
  • Die Resultate der kognitiven Integrationsprozesse können bei schriftlicher Textproduktion gründlich re ...stellung in geschriebener und gesprochener Sprache (= Reihe Germanistische Linguistik 39).'' Tübingen: Niemeyer.
    7 KB (765 words) - 08:25, 17 August 2014
  • ...]] oder verschiedene [[Modell]]e aus der [[Kognitive Linguistik|Kognitiven Linguistik]]. ...–1650) und bezeichnet die von ihm vertretene Richtung als [[Cartesianische Linguistik]]; seit Anfang der 1960er Jahre wurden mentalistische und nativistische Kon
    11 KB (1,347 words) - 16:57, 21 May 2013
  • ...entalismus weniger für die physikalischen und chemischen Prozesse, die den kognitiven Strukturen möglicherweise zugrunde liegen, sondern analysiert mentale Stru ...inelexikon/M/mentalismus.htm Mentalismus] in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik
    9 KB (1,093 words) - 11:57, 19 October 2007