Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...(1968). Zur Verfasserfrage in den Isländersagas. Zeitschrift für Deutsche Philologie 87, 97-99. ...ults of the quantitative method in linguistics. Zeitschrift für Romanische Philologie 85, 376-384.
    15 KB (2,047 words) - 23:54, 1 February 2010
  • *L. G. Fallegger, Satzmodus in eingebetteten Sätzen. Philologie im Netz 2005/31, 1-13.
    7 KB (1,026 words) - 07:44, 10 August 2014
  • ...o. 1980. Zum Problem der sprachlichen Ökonomie. ''Zeitschrift für deutsche Philologie 99''. 98-100.
    9 KB (1,304 words) - 18:09, 27 June 2008
  • ...schiedlicher wissenschaftlicher Fachrichtungen im Rahmen der [[Klassischen Philologie]], der [[Byzantinistik]] und der [[Neogräzistik]].
    8 KB (985 words) - 11:29, 2 March 2018
  • ...in Studium 1821 in Göttingen mit Theologie, fühlte sich aber vor allem zur Philologie hingezogen und hörte u.a. bei dem Germanisten Georg Friedrich Benecke. 182
    8 KB (1,163 words) - 15:51, 3 August 2014
  • ...okzitanistik und Provenzalistik, Geschichte und Auftrag einer europäischen Philologie. Frankfurt am Main (u.a.), 2000.<br>
    9 KB (1,234 words) - 13:42, 9 August 2014
  • ...weiter aus und trägt so zur Entstehung einer Öffentlichkeit im Bereich der Philologie bei. ...7. Jahrhunderts. Gießen: W. Schmitz Verlag 1983. (= Beiträge zur deutschen Philologie).
    26 KB (3,626 words) - 07:42, 16 August 2014
  • ...rforschung von Graphemhäufigkeiten im Russischen. ''Anzeiger für Slavische Philologie XXXI''. 131-162. <br>
    25 KB (3,495 words) - 15:57, 29 June 2014

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)